Am Mittwoch, den 24. November 2021 haben wir ab 12 Uhr wegen eines Trauerfalls geschlossen.
Ab Donnerstag, den 25. November sind wir ab 7 Uhr wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am Mittwoch, den 24. November 2021 haben wir ab 12 Uhr wegen eines Trauerfalls geschlossen.
Ab Donnerstag, den 25. November sind wir ab 7 Uhr wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis.
In der zweiten Oktoberhälfte 2021 installierten wir eine kleine Anlage bei Darmstadt (4,56 kwp) mit einem kleinen Speicher B3 von Alpha mit 2,7 kwh. Verbaut wurden Bauer Glas-Glas-Module.
Im Oktober 2021zogen wir eine Altanlage auf ein neues Dach bei Darmstadt.
Wir verbauen in den meisten Fällen Solarmodule der Bauer Solar GmbH aus Selzen bei Mainz. Die Module werden in Asien produziert, aber die Firma Bauer prüft 20 % der Module in Deutschland. Die Einstufung in Brandklasse A statt C ist ein weiterer Grund, Module von Bauer Solartechnik zu verbauen.
Warum wir Solarmodule der Firma Bauer Solar verwenden weiterlesen
Wir werden oft nach Cloudlösungen gefragt. Wir sind von diesen Angeboten nicht überzeugt.
Die Verbraucherzentrale kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. In einem interessanten Artikel auf ihrer Website erklärt sie ausführlich, wie Community- oder Cloudtarife funktionieren und welche Nachteile sie mit sich bringen.
Das bestätigt unseren Standpunkt, und wir werden Cloudlösungen auch weiterhin nicht anbieten.
zum Artikel auf der Website der Verbraucherzentrale
Immer wieder hört man, dass E-Autos schlechter für die Co2-Bilanz seien als zum Beispiel Dieselfahrzeuge. Zudem geschehe der Abbau der für die Batterien notwendigen Rohstoffe im Wesentlichen mit Kinderarbeit …
Was ist dran? Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat das untersucht und die Ergebnisse sehr übersichtlich zusammengefasst. Das könnte die Diskussion versachlichen. Deshalb stelle ich das Ergebnis hier als pdf-Datei zur Verfügung:
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf (pdf-Datei, 1 MB)
Grafik: Steffen Binzel, Densys pv5
Nachdem der Referentenentwurf im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt hat, ist das zum Schluss verabschiedete EEG 2021 (Erneuerbare-Energien-Gesetz oder auch Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien) gar nicht schlecht.