Recycling von Solarmodulen – eine große Herausforderung für die Branche. Und es gibt Fortschritte.

Immer wieder wird auf die Problematik des Recycelns von Solarmodulen aufmerksam gemacht. Gerne wird so auch versucht, die Entwicklung hin zu mehr Photovoltaik zu torpedieren.

Richtig ist, dass es an dieser Stelle noch Nachholbedarf gibt.

Aus Frankreich gibt es nun gute Nachrichten:

Der Grad an Recycling (Rückführen von Rohstoffen aus den Modulen in den Stoffkreislauf) hat sich erheblich verbessert. Technisch sind die Voraussetzungen da, Kapazitäten müssen noch geschaffen werden.

Gegen das Gerede von der »teuren« Energiewende

Der gestern veröffentlichte Artikel im pv magazine zeigt, dass das Gerede vom teuren Energiewandel so nicht stimmt. Auch ökonomisch betrachtet sieht das gut aus.

Hinzu kommt die geringere Abhängigkeit von anderen Ländern (Russland, Vereinigte Arabische Emirate …)

Spenden für Israel – Israel verteidigt uns

Israel verteidigt uns – das ist das Motto der Kampgane, mit der der Zentralrat der Juden in Deutschland zu Spenden aufruft.

Wir haben nicht lange gezögert und unseren Beitrag geleistet. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir auch weiterhin helfen: Zum Jahresende werden wir prüfen, ob wir noch einmal spenden können.

Also doch: Photovoltaik ohne Finanzamt

Nun wurde bestätigt, was wir die ganze Zeit über vermutet und gehofft hatten:

In aller Regel sind die Betreiber von PV-Anlagen bis zu einer Größe von 30 kWp das Finanzamt los. Das soll heißen, dass die Anlage auch nicht mehr beim Finanzamt gemeldet werden muss (Bogen zur steuerlichen Erfassung).